Home

FacebookTwitterGoogle Bookmarks

Liebe Tierfreunde,

wir, Barbara & Michael Rutkowski, leben seit Ende 1993 in Oberkrämer (Bärenklau) ca. 20 km nördlich von Berlin.
Zu unserer Familie gehören wir Zweibeiner Barbara & Michael, die Vierbeiner Alina, Abbie-Alba, Audrey unsere Collies, Stacy und Jamaika unsere Cooniemädels.
Unsere Erfahrung, die wir im Zusammenleben mit unseren Hunden und Katzen machen durften, beträgt mehr als 30 Jahre.

Barbara & Michael Rutkowski

Barbara Alina Michaeljoomplu:31                                                                      Lächelnd     Gästebuch

  • Thema Gesundheit / gesunde Ernährung
  • Thema Zucht
  • Unsere Vierbeiner

Thema Gesundheit / gesunde Ernährung

Da wir immer häufiger von Allergien und Unverträglichkeiten bei Hunden hörten und die denkbar schlechteste Erfahrung mit unserer Colliehündin Laika machen mussten, haben wir uns zuerst im allgemeinen mit dem Thema Hundezucht beschäftigt.
Unsere Laika haben wir durch einen Magentumor verloren, sie wurde nur 9 Jahre alt. Nach dem unsere dt. Schäferhündin Candy fast 16 Jahre wurde, war dies eine schockierende Erfahrung. Gravierendster Unterschied war die Art der Ernährung.
Wurde Candy zu 90 % mit hochwertigem Nassfutter versorgt, haben wir bei Laika nahezu ausschließlich angeblich hochwertiges Trockenfutter, welches auf jeden Fall hochpreisig war, gegeben. Nun wissen wir, dass es nicht ausreichend ist, genügend Wasser zur Verfügung zu stellen, man muss auch darauf achten, dass beim Hund die ca. 5-fache und bei einer Katze 9-fache Trinkmenge gegenüber Nassfuttergabe aufgenommen wird.

Aus dieser Erfahrung heraus, haben wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten der Nährstoffversorgung auseinander gesetzt. Wir sind zu der Überzeugung gelangt, das für unsere Hunde und Katzen, die ARAS Tiernahrung die Optimalste ist.

Thema Zucht

Wir wollen dazu beizutragen an Körper und Gemüt gesunde amerikanische Collies hervor zu bringen. 
In die vielfältigen Aufgaben der Zucht teilen wir uns die Aufgabengebiete.
Dazu gehört es, sich intensiv mit der Vererbungslehre auseinander zu setzen und bei der Verpaarung konsequent auf Gesundheit und Charaktere zu achten.
Diesem Thema hat sich Barbara gewidmet - 
Meine Hauptaufgabe wird die sensible Phase der Welpen sein.
Die Zeit, in der die wichtigsten "Weichen" des zukünftigen Lebens gestellt werden ist ziemlich komprimiert. Zwischen der 4 und 8 Woche sollten möglichst viele "Umweltreize" auf die Welpen positiv einwirken. Der optimale Abgabezeitpunkt für die Welpen liegt, nach unserer Erfahrung, zwischen der 8. und 10. Woche.

Unsere Vierbeiner

 

Candy mit Barbara 1989 in Dubrovnik auf dem Weg nach Griechenland 

 

 

Candy Dt. Schäferhund

* 16.10.1982
+ 06.10.1998

Unsere Dt. Schäferhündin war für unseren damals kindlichen Neffen, der beste Hund der Welt. 
Treu hat uns Candy überall hin begleitet. Sie war glücklich, wenn sie mit uns in ihrer rollenden Hundehütte (ausgebauter Camping Bus) auf Fahrt ging. Ob nach Griechenland, Frankreich oder zum Berliner Grunewald - Hauptsache sie war mit dabei.
Candy war bis ins hohe Alter liebenswert und gehorsam.






 

Mautz und ihre "zwei Gesichter"
 

 

Mautz Schildpatkatze

* 1990 von amerikanischen Vorbesitzern übernommen
+ 05.08.

Unsere Katze mit den zwei Gesichtern - lieb und eigenwillig,
keine Anfängerkatze


 

Laika
 

 

Laika amerikanische Colliehündin

* 22.07.1998
+ 21.09.2007

Tür und Tor konnte offen stehen, Laika blieb auf dem Grundstück.
Sie konnte sich lautstark, singend freuen. Unsere Straße wusste immer wann einer von uns nach Hause kam. Wenn wir die Familie in Berlin besuchten, wussten alle Mieter des Hauses, das wir zu Besuch kamen. Alle empfanden es als freudige Hingabe.

 

 

Minka Haus und Hofkatze

* frei geboren
+

Unsere wild lebende "Gartenkatze". Eine perfekte Mutter u.a. von Puma.
Nur mit einem Besen "bewaffnet, konnten wir unsere Terrasse betreten - dort hatte sie sich ihren Unterschlupf ausgesucht.
Als unsere Mautz gestorben war, zog Minka ins Haus ein und war von dem Zeitpunkt her, die liebste und verschmuste Schoßkatze.


 


Puma Tochter von Minka

*       05.1995 
+ 23.07.2012
in unserem Garten geboren, wollte sie dort frei weiterleben. Puma empfindet große Liebe zu unseren Hunden. Bis zum überschreiten des zweistelligen Alters kam sie die Gassirunden mit uns mit. Inzwischen hat sie die Fellpflege von unserer Alina "übernommen". Mit Hingabe putzt Puma die Ohren, Nase und Pfoten von Alina - und Alina revanchiert sich und "wäscht" Puma.

 

 

 

 

 

Alina von der Ueckermünder Heide

von den Anlagen her ein Amerikanischer Collie

* 30.08.2007
+ 23.07.2014
Vater amerikanisch
Mutter englisch

 Remontehofs Abbie-Alba_1


Remontehof´s Abbie Alba

* 21.08.2010

Vater    Van-M Opus
Mutter  Alina

 

 

 

 

 

 

 

 Remontehofs Audrey_1


Remontehof´s Audrey

* 21.08.2010

Vater    Van-M Opus
Mutter  Alina

 


Stacy Main Coon

* 

 


Jamaika Main Coon

* 

 

 


 

 

 

 

Herrnhuter Losungen

Es ist keine aktuelle Losung vorhanden, bitte informieren Sie den Webmaster.
Copyright © 2025 Collies vom Remontehof. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.